Skip to main content
Implementation didaktischer Theorie - Innovationen gestalten. Annäherung an eine theoretische Grundlegung im Kontext der Einführung lernfeldstrukturierter Curricula

Implementation didaktischer Theorie - Innovationen gestalten. Annäherung an eine theoretische Grundlegung im Kontext der Einführung lernfeldstrukturierter Curricula


Innovative Bildungskonzepte finden oftmals nur schwer Eingang in den Alltag beruflicher Bildung. Vielfältige uns sehr unterschiedliche Gründe werden im Zusammenhang mit der Implementation didaktischer Konzepte angeführt, die auf Schwierigkeiten wegen vorliegender Rahmenbedingungen verweisen, so z.B. auf hohe Teilnehmerzahlen in Bildungsmaßnahmen, fehlende Kompetenzen bei Lehrenden und Lernenden oder Prüfungsverfahren, die eine Einführung der Maßnahmen behindern. Darüber hinaus wird angeführt, dass die didaktischen Konzepte selbst eine Implementation verhindern, da sie kaum Praxisrelevanz aufweisen bzw. für die Verwender kaum erschließbar sind.

Derartige Stimmen werden immer wieder angeführt. Es liegt für die Gestaltung didaktischer Innovationen jedoch keine Theorie vor, die eine angemessene Zuordnung der einzelnen Problemfelder ermöglicht. An dieser Stelle setzt die vorliegende Studie an: Einerseits soll ein konzeptioneller Beitrag zu einer Theorie der Implementation didaktischer Theorie geleistet werden und es wird eine "theoriegeleitete" Auswertung der Implementation lernfeldstrukturierter Curricula angestrebt. Die Studie wird insbesondere mit dem Praxisfall in den Erfahrungsraum der Modellversuchsforschung eingebettet. In diesem Kontext hat die Implementationsfrage in der Vergangenheit eine besondere Beachtung erfahren. Es wird damit eine erste Strukturierung für die Implementationsfrage angeboten, die direkt in einem engen Zusammenhang zur Praxis der Implementation gestellt wird. Damit richtet sich das Buch an alle, die an Innovationsfragen im Bildungswesen interessiert sind. Dies sollten insbesondere Lehrkräfte und Ausbilder, Führungskräfte in Bildungsorganisationen, Verantwortliche an Universitäten, Forschungsinstitutionen aber auch in Einrichtungen der Bildungsadministration sein. Ebenso dürfte die Studie für die aktuelle bildungspolitische Diskussion zur Innovation beruflicher Bildung vielfältige interessante Anknüpfungspunkte und Fundierungen bie

von Kremer, H.-Hugo
ISBN: 3-933436-40-0
Seiten: 386
Erscheinungsdatum: 2003
Preis: 29,00 €

Innovative Bildungskonzepte finden oftmals nur schwer Eingang in den Alltag beruflicher Bildung. Vielfältige uns sehr unterschiedliche Gründe werden im Zusammenhang mit der Implementation didaktischer Konzepte angeführt, die auf Schwierigkeiten wegen vorliegender Rahmenbedingungen verweisen, so z.B. auf hohe Teilnehmerzahlen in Bildungsmaßnahmen, fehlende Kompetenzen bei Lehrenden und Lernenden oder Prüfungsverfahren, die eine Einführung der Maßnahmen behindern. Darüber hinaus wird angeführt, dass die didaktischen Konzepte selbst eine Implementation verhindern, da sie kaum Praxisrelevanz aufweisen bzw. für die Verwender kaum erschließbar sind.

Derartige Stimmen werden immer wieder angeführt. Es liegt für die Gestaltung didaktischer Innovationen jedoch keine Theorie vor, die eine angemessene Zuordnung der einzelnen Problemfelder ermöglicht. An dieser Stelle setzt die vorliegende Studie an: Einerseits soll ein konzeptioneller Beitrag zu einer Theorie der Implementation didaktischer Theorie geleistet werden und es wird eine "theoriegeleitete" Auswertung der Implementation lernfeldstrukturierter Curricula angestrebt. Die Studie wird insbesondere mit dem Praxisfall in den Erfahrungsraum der Modellversuchsforschung eingebettet. In diesem Kontext hat die Implementationsfrage in der Vergangenheit eine besondere Beachtung erfahren. Es wird damit eine erste Strukturierung für die Implementationsfrage angeboten, die direkt in einem engen Zusammenhang zur Praxis der Implementation gestellt wird. Damit richtet sich das Buch an alle, die an Innovationsfragen im Bildungswesen interessiert sind. Dies sollten insbesondere Lehrkräfte und Ausbilder, Führungskräfte in Bildungsorganisationen, Verantwortliche an Universitäten, Forschungsinstitutionen aber auch in Einrichtungen der Bildungsadministration sein. Ebenso dürfte die Studie für die aktuelle bildungspolitische Diskussion zur Innovation beruflicher Bildung vielfältige interessante Anknüpfungspunkte und Fundierungen bieten.
 

 
 

 

H.-Hugo Kremer