Skip to main content
Alle Bücher
> EUSL Bücher
> Zeitschrift Berufsbildung
Fundgrube
Sonderposten
Startseite
Registrieren
Ihr Konto
Alle Bücher
> EUSL Bücher
> Zeitschrift Berufsbildung
Fundgrube
Sonderposten
Startseite
x
Warenkorb
Warenkorb
0 Artikel im Warenkorb.
bitte warten
Startseite
> EUSL Bücher
Reihe: Wirtschaftspädagogisches Forum
1
2
3
4
Auf dem Weg zu einer entwicklungsförderlichen Didaktik am Übergang Schule - Beruf. Eine designbasierte Studie im Anwendungskontext
Details
Aufgabenspektrum und Handlungsstrukturen des betrieblichen Ausbildungspersonals
Details
Berufliche Bildung zwischen Schule und Betrieb Stand und Entwicklung in den Niederlanden und Deutschland
Lernende und Studierende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sowie der Erzie...
Details
Beruflichkeit als "organisierendes Prinzip" der deutschen Berufsausbildung
In diesem Buch geht es darum, der Argumentation, es handele sich um ein "duales System", eine neue Perspektive entgegenzusetz...
Details
Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals ....
Details
Berufserziehung im Zeichen der Globalisierung und des Shareholder Value
Die Didaktik der Berufserziehung steht gegenwärtig vor Herausforderungen, die nach einer tiefgreifenden Revision ihres Selbst...
Details
Berufskollegentwicklungsplanung ...
Details
Das Blended Mentoring Concept ...
Details
Das Lehrgespräch - (auch) eine Methode zur Entwicklung von Sozialkompetenzen?
"Inwieweit ist es möglich, im Rahmen von Lehrgesprächen neben dem Aufbau von Fachwissen auch die Entwicklung von Sozialkompet...
Details
Das Lernjournal. Ein Instrument zur Förderung metakognitiver und fachlicher Kompetenzen
Anknüpfend an die Erkenntnisse aus der Lernjournalforschung und die Erfahrungen mit Lernjournalen an Schulen der Sekundarstuf...
Details
Der Kleinbetrieb als Lernende Organisation - Konzeption und Gestaltung von betrieblichen Lernstrategien.
Im Mittelpunkt der Diskussion um Konzepte zur Lernenden Organisation steht der Zusammenhang zwischen individuellen Lern- und ...
Details
Der selbstreflektierende Lerner. Eine wirtschaftspädagogische Rekonstruktion zum Konstrukt der "Selbstreflexion"
Details
Der Übergang vom Bachelor zum Master. Eine Fallstudie zum Übergangshandeln am Beispiel von Studierenden wirtschaftswissenschaftlicher Masterstudiengänge
Details
Designbasierte Didaktik (DbD) - Lernumgebungen mit Social Media innovativ gestalten
Digitale Medien verändern unsere Gesellschaft und bieten neue Chancen für Lehren und Lernen, die mit den Schlagwörtern lerner...
Details
DEVELOPING INTERCULTURAL COMPETENCE ON THE BASIS OF STUDY ABROAD EXPERIENCE AT THE UNIVERSITY LEVEL
Details
Diagnose und Entwicklung von Teamkompetenzen. Eine theoretische und empirische Analyse
Details
Didaktik der Moralerziehung - eine Fundierung durch pädagogische Anthropologie und Praktische Philosophie
Moralerziehung hat derzeit Konjunktur, auch in der beruflichen Bildung. Gerade mit Blick auf die in diesem Sektor dominierend...
Details
Die Entwicklung von Studiengängen. Eine Curriculumanalyse am Beispiel der Wirtschaftspädagogik
Details
Duales System im Umbruch. Eine Bestandsaufnahme der Modernisierungsdebatte.
Das duale System der beruflichen Erstausbildung ist in eine Kontroverse geraten. Das Spektrum der Stimmen reicht dabei von de...
Details
Entwicklung und Erprobung eines Konzepts zur Förderung ethischer Kompetenz
Details
1
2
3
4