Zum Hauptinhalt springen
/pom

Das Pädagogische Psychodrama in Besonderen Bildungsgängen der Beruflichen Schulen. Eine Grounded-Theory-Studie in Klassen mit benachteiligten Jugendlichen

AutorInnen : Pomowski, Wolfgang

Der wirtschaftliche und gesellschaftliche Umbruch in unserem Land hat zur Folge, dass die Zahl der benachteiligten Jugendlichen ständig wächst. Die Schulen sind darauf nicht vorbereitet und in Ermangelung geeigneter pädagogischer Konzepte zunehmend überfordert. Die Vorgänge der Rütli-Schule in Berlin sind nur Vorboten von Signalen, die als Hilferufe von den Jugendlichen betrachtet werden können.


Das Pädagogische Psychodrama ist eine Antwort auf die Ratlosigkeit der Schulen. Hierbei haben die Jugendlichen die Chance, in eine andere Welt "abzutauchen", um dann Dinge zu erleben, die ihnen die Gesellschaft bislang verwehrte. Sie lernen Fähigkeiten und Ressourcen an sich kennen, die bis dahin verborgen geblieben waren. sie spüren vielleicht zum ersten Mal so etwas wie Selbstwertgefühl.


Das Pädagogische Psychodrama ist für Lehrerinnen und Lehrer verblüffend einfach durchzuführen. Eine Videokamera und etwas Geduld reichen aus.

Preis: 11,99 €
ISBN
3-933436-74-5
Erscheinungsdatum
Oktober 2006
Reihe
Darmstädter Beiträge zur Berufspädagogik Band 28
Wir versenden nach Germany
Per Versand in Deutschland für 0,00 €

Beschreibung

Der wirtschaftliche und gesellschaftliche Umbruch in unserem Land hat zur Folge, dass die Zahl der benachteiligten Jugendlichen ständig wächst. Die Schulen sind darauf nicht vorbereitet und in Ermangelung geeigneter pädagogischer Konzepte zunehmend überfordert. Die Vorgänge der Rütli-Schule in Berlin sind nur Vorboten von Signalen, die als Hilferufe von den Jugendlichen betrachtet werden können.

Das Pädagogische Psychodrama ist eine Antwort auf die Ratlosigkeit der Schulen. Hierbei haben die Jugendlichen die Chance, in eine andere Welt "abzutauchen", um dann Dinge zu erleben, die ihnen die Gesellschaft bislang verwehrte. Sie lernen Fähigkeiten und Ressourcen an sich kennen, die bis dahin verborgen geblieben waren. sie spüren vielleicht zum ersten Mal so etwas wie Selbstwertgefühl.

Das Pädagogische Psychodrama ist für Lehrerinnen und Lehrer verblüffend einfach durchzuführen. Eine Videokamera und etwas Geduld reichen aus.