Zum Hauptinhalt springen
/modellversuche

Modellversuchsforschung. Überlegungen zu einem wirtschaftspädagogischen Forschungsansatz

AutorInnen : Sloane, Peter F. E.

gebrauchtes Buch in einwandfreiem Zustand


 


Habilitationsschrift aus dem Jahre 1992, erschienen bei Müller-Botermann in der Reihe WBST- Wirtschafts-, Berufs- und Sozialpädagogische Texte, hrsgg. v. Prof. Dr. M. Twardy, Band 18.


 


"Das Buch thematisiert eine bisher nicht nur in der Wirtschaftspädagogik, sondern generell in den Sozialwissenschaften vernachlässigte Problematik, nämllich die der Forschung und Entwicklung in sozialen Feldern. Modellversuche sind gleichsam "Experimente" im sozialen Feld. Hiermit sind viele ungeklärte praktische und mthodologische Probleme verbunden. Diesen beiden Interessen fühlt sich der Autor verpflichtet. Es geht ihm sowohl um die Entwicklung und Erprobung von Forschungsverfahren für die Modellversuchsarbeit als auch darum, dem Leser einsicht in die Prozesse zu vermitteln, die aktuell in Modellversuchen ablaufen. Das Buch enthält daher Beschreibungen und Analysen konkreter Modellversuche. Diese dienen u. a. dem Nachweis, daß eine Forschungskonzeption, die vor allem spezifischen wirtschaftspädagogischen Ansprüchen genügt, nur auf der Grundlage einer Neuinterpretation der qualitativen Sozialforschung entwickelt werden kann. Unter Einbeziehung von interdisziplinären Befunden wird eine didaktisch strukturierte Forschung begründet, deren Reichweite, aber auch Begrenzungen an Hand eines exemplarischen Modellversuchs erläutert werden." (Covertext)

Preis: 15,00 €
ISBN
3-88105-121-X
Seiten
371
Zustand
gebraucht - sehr gut
Erscheinungsdatum
1992
Wir versenden nach Deutschland
Per Versand in Deutschland für 0,00 €

Beschreibung

gebrauchtes Buch in einwandfreiem Zustand

 

Habilitationsschrift aus dem Jahre 1992, erschienen bei Müller-Botermann in der Reihe WBST- Wirtschafts-, Berufs- und Sozialpädagogische Texte, hrsgg. v. Prof. Dr. M. Twardy, Band 18.

 

"Das Buch thematisiert eine bisher nicht nur in der Wirtschaftspädagogik, sondern generell in den Sozialwissenschaften vernachlässigte Problematik, nämllich die der Forschung und Entwicklung in sozialen Feldern. Modellversuche sind gleichsam "Experimente" im sozialen Feld. Hiermit sind viele ungeklärte praktische und mthodologische Probleme verbunden. Diesen beiden Interessen fühlt sich der Autor verpflichtet. Es geht ihm sowohl um die Entwicklung und Erprobung von Forschungsverfahren für die Modellversuchsarbeit als auch darum, dem Leser einsicht in die Prozesse zu vermitteln, die aktuell in Modellversuchen ablaufen. Das Buch enthält daher Beschreibungen und Analysen konkreter Modellversuche. Diese dienen u. a. dem Nachweis, daß eine Forschungskonzeption, die vor allem spezifischen wirtschaftspädagogischen Ansprüchen genügt, nur auf der Grundlage einer Neuinterpretation der qualitativen Sozialforschung entwickelt werden kann. Unter Einbeziehung von interdisziplinären Befunden wird eine didaktisch strukturierte Forschung begründet, deren Reichweite, aber auch Begrenzungen an Hand eines exemplarischen Modellversuchs erläutert werden." (Covertext)

 

Peter F. E. Sloane