Zum Hauptinhalt springen
/dumpert

Entwicklung von Sozialkompetenzen als Herausforderung für Führungskräfte

AutorInnen : Dumpert, Michael
Sozialkompetenzen haben aktuell in der wissenschaftlichen Diskussion und in der betrieblichen Praxis als Garant für beruflichen Erfolg eine überragende Bedeutung. Mit hohem Aufwand betriebene Seminarkonzepte scheitern häufig an der fehlenden Unterstützung durch Führungskräfte. Die vorliegende Untersuchung nimmt sich des oftmals erkannten, allerdings nur unzureichend geklärten Zusammenhangs zwischen Führungshandeln und der Entwicklung von Sozialkompetenzen der Mitarbeiter an, indem Potenziale und Grenzen einer gezielten Förderung im Arbeitsprozess ausgeleuchtet werden. Im ersten Schritt werden die Zielkategorien Sozialkompetenzen und Kundenorientierung geklärt und in ein curriculares Konzept überführt, das exemplarisch für Kundenberater in der Finanzdienstleistungsbranche umgesetzt wird.


Im zweiten Schritt wird die Rolle einer Führungskraft als Moderator und Coach ihrer Mitarbeiter über vier didaktische Gestaltungsfelder konkretisiert und hinsichtlich der Förderung von kundenorientierten Sozialkompetenzen unter Verwendung zahlreicher Beispiele ausdifferenziert.


Dieses Buch richtet sich an theoretisch interessierte Praktiker und praktisch denkende Theoretiker aus Personalentwicklung, Betriebspädagogik und Führung.
Preis: 14,00 €
ISBN
3-933436-24-9
Seiten
313
Zustand
neu
Erscheinungsdatum
01.04.2001
Reihe
Wirtschaftspädagogisches Forum Band 14
Wir versenden nach Germany
Per Versand in Deutschland für 0,00 €

Beschreibung

Sozialkompetenzen haben aktuell in der wissenschaftlichen Diskussion und in der betrieblichen Praxis als Garant für beruflichen Erfolg eine überragende Bedeutung. Mit hohem Aufwand betriebene Seminarkonzepte scheitern häufig an der fehlenden Unterstützung durch Führungskräfte. Die vorliegende Untersuchung nimmt sich des oftmals erkannten, allerdings nur unzureichend geklärten Zusammenhangs zwischen Führungshandeln und der Entwicklung von Sozialkompetenzen der Mitarbeiter an, indem Potenziale und Grenzen einer gezielten Förderung im Arbeitsprozess ausgeleuchtet werden. Im ersten Schritt werden die Zielkategorien Sozialkompetenzen und Kundenorientierung geklärt und in ein curriculares Konzept überführt, das exemplarisch für Kundenberater in der Finanzdienstleistungsbranche umgesetzt wird.
Im zweiten Schritt wird die Rolle einer Führungskraft als Moderator und Coach ihrer Mitarbeiter über vier didaktische Gestaltungsfelder konkretisiert und hinsichtlich der Förderung von kundenorientierten Sozialkompetenzen unter Verwendung zahlreicher Beispiele ausdifferenziert.
Dieses Buch richtet sich an theoretisch interessierte Praktiker und praktisch denkende Theoretiker aus Personalentwicklung, Betriebspädagogik und Führung.