Reihe: Wirtschaftspädagogisches Forum
herausgg. von Dieter Euler und Peter F. E. Sloane, seit 2023 zusammen mit Bernadette Dilger und Tobias Jenert
Persönlichkeitserziehung und Persönlichkeitsbildung von Jugendlichen Ein Rahmenmodell zur Förderung von Selbst-, Sozial- und Fachkompetenz
Persönlichkeitserziehung und Persönlichkeitsbildung ist ...
Qualität in eLearning Konzepte und Methoden zur Beurteilung der Qualität eLearning-gestützter Aus- und Weiterbildungsprogramme
Die Bildungssysteme und damit vor allem auch die Aus- ...
Selbstgesteuerte Weiterbildung von Ausbildern. Eine betriebspädagogische Studie.
Selbstgesteuerte Weiterbildung wird in der letzten Zeit in ...
Soziale Netzwerke an berufsbildenden Schulen - Analyse, Potenziale, Gestaltungsansätze -
Netzwerke in der Berufsbildung erlangen in der ...
Sozialkompetenzen an der Hochschule fördern. Theoriegeleitete Entwicklung einer Lernumgebung und deren Evaluierung in Hinblick auf die Förderung sozialer Kompetenzen in Kooperation
Die vorliegende Arbeit eruiert Möglichkeiten und ...
Sozialkompetenzen zur Moderation des Lehrgesprächs und ihre Förderung in der Lehrerbildung
Das Lehrgespräch - eine lehrmethodische Grundform, die ...
Strukturen und Prozesse von Lehrerteamarbeit im Kontext der Lernfeldumsetzung. Entwicklung eines kategorialen Analysemodells auf der Grundlage einer Fallstudie.
Die Erarbeitung schulinterner lernfeldorientierter ...
Studienseminare - Stätten innovativer Lehrerbildung. Eine Fallstudie in der zweiten Phase der Lehrerbildung für berufliche Schulen
Die Diskussionen über die Lehrerbildung für berufsbildende ...
Transfer didaktischer Innovationen in die Berufsbildungspraxis. Eine wirtschaftspädagogische Studie unter besonderer Berücksichtigung der Theorie des Wissensmanagements
Über Modellversuche und Pilotprojekte sollten in den ...
Transferförderung in der betrieblichen Weiterbildung. Die Bedeutung der Arbeitsumgebung und der Integration der Weiterbildung in die Unternehmensführung.
Die Frage nach dem Lerntransfer hat die pädagogische ...
Zur Anbindung beruflicher Weiterbildung an den tertiären Bereich des nationalen Bildungssystems - Ein Beitrag zur Berufsbildungsforschung in deutsch-niederländischer Perspektive-.
Die Arbeit thematisiert das Verhältnis von allgemeiner und ...