Skip to main content
AutorInnen
Versprachlichung der Arbeit. Grundrisse einer Theorie der sprachlichen Bedingungen berufspädagogischer Prozesse

Versprachlichung der Arbeit. Grundrisse einer Theorie der sprachlichen Bedingungen berufspädagogischer Prozesse

Dissertation (Universität Hamburg), 1975. Dissertationsdruck. Cover stark verblichen; handschriftliche Widmung auf Seite 3
Vom Projekt zum Produkt ...

Vom Projekt zum Produkt ...

Wandel der Facharbeit und Konsequenzen für die Gestaltung von Arbeits- und Bildungsprozessen in der rechnergestützten Facharbeit

Wandel der Facharbeit und Konsequenzen für die Gestaltung von Arbeits- und Bildungsprozessen in der rechnergestützten Facharbeit

Stuttgarter Beiträge zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik hrsgg. von Karl-Heinz Sommer, Band 13 "Abdruck der Referate bzw. t...
Wege ins Studium für First Generation Students

Wege ins Studium für First Generation Students

Wege zur Ausbildungsqualität - Stand und Perspektiven in den Gesundheitsfachberufen

Wege zur Ausbildungsqualität - Stand und Perspektiven in den Gesundheitsfachberufen

Der vorliegende Sammelband dokumentiert erst­mals das Spektrum und den aktuellen Stand der Qualitätsdiskussion bzw. der Quali...
Weiterentwicklung dualer Berufsausbildung: Konsekutiv, kompetenzorientiert, konnektiv. Erfahrungen und Impulse aus dem Schulversuch EARA

Weiterentwicklung dualer Berufsausbildung: Konsekutiv, kompetenzorientiert, konnektiv. Erfahrungen und Impulse aus dem Schulversuch EARA

Wirtschaftspädagogik und Unternehmenskultur auf der Grundlage eines interaktionistischen Theorieansatzes

Wirtschaftspädagogik und Unternehmenskultur auf der Grundlage eines interaktionistischen Theorieansatzes

Unternehmenskultur ist seit zwei Dekaden ein vieldiskutiertes Thema und fester Bestandteil in vielen Ansätzen der Betriebswir...
Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftserziehung in der SBZ und DDR ...

Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftserziehung in der SBZ und DDR ...

Hier bestellbar
Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftserziehung in der SBZ und DDR...

Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftserziehung in der SBZ und DDR...

Wirtschaftspädagogische Handlungsfelder. Festschrift für Peter F. E. Sloane zum 60. Geburtstag

Wirtschaftspädagogische Handlungsfelder. Festschrift für Peter F. E. Sloane zum 60. Geburtstag

Youth Entrepreneurship Education in Deutschland. Praxis, Theorie und Perspektiven

Youth Entrepreneurship Education in Deutschland. Praxis, Theorie und Perspektiven

Zeitschrift "berufsbildung", Heft 196, Gender - Care - Beruf

Zeitschrift "berufsbildung", Heft 196, Gender - Care - Beruf

Hier bestellbar
Zeitschrift "berufsbildung", Heft 197, Nachhaltigkeit für und durch berufliche Bildung

Zeitschrift "berufsbildung", Heft 197, Nachhaltigkeit für und durch berufliche Bildung

Hier bestellbar
Zeitschrift "berufsbildung", Heft 198, Fachkräftemangel

Zeitschrift "berufsbildung", Heft 198, Fachkräftemangel

Hier bestellbar
Zeitschrift "berufsbildung", Heft 199, Arbeitsmarktgeförderte berufliche Integration

Zeitschrift "berufsbildung", Heft 199, Arbeitsmarktgeförderte berufliche Integration

Hier bestellbar
Zeitschrift "berufsbildung", Heft 200, Fachdidaktik Care Work

Zeitschrift "berufsbildung", Heft 200, Fachdidaktik Care Work

Hier bestellbar
Zeitschrift "berufsbildung", Heft 201, Ukraine

Zeitschrift "berufsbildung", Heft 201, Ukraine

Hier bestellbar
Zeitschrift "berufsbildung", Jahrgang 2017

Zeitschrift "berufsbildung", Jahrgang 2017

Zeitschrift 'berufsbildung',  Heft 142: Gleichwertigkeit der Berufsbildung

Zeitschrift 'berufsbildung', Heft 142: Gleichwertigkeit der Berufsbildung

Zeitschrift 'berufsbildung', Heft 115:  Berufliche Integration und Rehabilitation. Kooperative Ansätze der Benachteiligtenförderung

Zeitschrift 'berufsbildung', Heft 115: Berufliche Integration und Rehabilitation. Kooperative Ansätze der Benachteiligtenförderung

Berufliche Integration und Rehabilitation. Kooperative Ansätze der Benachteiligtenförderung. Heftbetreuung: Marianne Friese ...
Zeitschrift 'berufsbildung', Heft 116/117: Akkreditierung und Zertifizierung

Zeitschrift 'berufsbildung', Heft 116/117: Akkreditierung und Zertifizierung

"Akkreditierung und Zertifizierung" Heftbetreuung: Marianne Friese und Dietmar Frommberger   Das Inhaltsverzeichnis finden...
Zeitschrift 'berufsbildung', Heft 118: Fachkräftebedarf in Deutschland und berufspädagogische Antworten

Zeitschrift 'berufsbildung', Heft 118: Fachkräftebedarf in Deutschland und berufspädagogische Antworten

Fachkräftebedarf in Deutschland und berufspädagogische Antworten Heftbetreuung: Rainer Janisch   Eine Inhaltsübersicht des...
Zeitschrift 'berufsbildung', Heft 119: Berufsbildungs-PISA

Zeitschrift 'berufsbildung', Heft 119: Berufsbildungs-PISA

  "Berufsbildungpisa" Heftbetreuung: Thomas Bals und Josef Rützel   Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier: www.zeitschri...
Zeitschrift 'berufsbildung', Heft 120: Sprache und Beruf - Förderung beruflicher Kommunikation

Zeitschrift 'berufsbildung', Heft 120: Sprache und Beruf - Förderung beruflicher Kommunikation

Heft 120: Sprache und Beruf - Förderung beruflicher Kommunikation Heftbetreuung: Horst Biermann   Das Inhaltsverzeichnis ...

Neuerscheinungen

Lernen um anzuwenden: zur Förderung des Praxistransfers sozial-kommunikativer Kompetenzen

Die Frage, wie Gelerntes erfolgreich auf reale Anwendungssituationen übertragen und dort angewendet werden kann, ist nicht neu, sie ist aber trotz vielfältiger bestehender Antwortangebote von unverminderter Aktualität. Besondere Relevanz erhält die Transferfrage im Bereich der betrieblichen Bildung, ist dort eine gelingende Anwendung von Wissen und Fähigkeiten nicht nur von pädagogischem sondern auch von ökonomischem Interesse.
Dieses Interesse besteht für die hier in den Blick genommenen sozial-kommunikativen Kompetenzen in gleicher Weise wie für Fachkompetenzen. Sozial-kommunikative Kompetenzen avancierten in den letzten Jahren zu einer unverzichtbaren Qualifikationsgröße und regelrechtem Garant für beruflichen Erfolg, ohne dass eine befriedigende Klärung und Präzisierung mit dem Bedeutungszuwachs einherging. Antworten auf die didaktischen Fragen der gezielten Förderung und der Anwendungsförderung von Sozialkompetenzen blieben lange Zeit ebenso vage, bzw. wurden nicht explizit gestellt.

An dieser Stelle setzt die vorliegende Untersuchung ein und versucht, die Voraussetzungen für einen gelingenden Praxistransfer sozial-kommunikativer Kompetenzen zu klären sowie eine Förderung der Kompetenzanwendung didaktisch zu fundieren und praxisorientiert zu konkretisieren.

 Neben einer Klärung der beiden Kernkonzepte ‚Transfer’ und ‚Sozialkompetenzen’ und einer Systematisierung des wissenschaftlichen Forschungsstands bietet die Arbeit eine detaillierte kognitions- und motivationstheoretische Auseinandersetzung mit dem Konstrukt des ‚sozial-kommunikativen Anwendungshandelns’. Hinweise zur konkreten didaktischen Gestaltung einer Transferförderung schließen sich als stringente Weiterführung der eingeführten Argumentationslinien an und übersetzen die theoretischen Grundlegungen auf die operationale Ebene betrieblicher Bildungsarbeit.
 

Soziale Netzwerke an berufsbildenden Schulen - Analyse, Potenziale, Gestaltungsansätze -

Netzwerke in der Berufsbildung erlangen in der politischen Debatte um die Modernisierung der Berufsbildung einen höheren Stellenwert. Der wissenschaftliche Diskurs steht jedoch noch am Anfang: Was sind Berufsbildungsnetzwerke? Wie lassen sie sich empirisch erfassen? In welchem Zustand befinden sie sich heute? Welche Potenziale haben Netzwerke in der Berufsbildung? Wie lassen sich diese Netzwerke entwickeln? Die Studie leistet zum einen eine empirische Analyse der institutionellen Netzwerke in der Berufsbildung. Dazu werden die Netzwerkbeziehungen aus Sicht berufsbildender Schulen systematisiert und für Lehrkräfte berufsbildender Schulen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen untersucht. Folgende Netzwerksegmente werden berücksichtigt: Alternierende berufliche Bildung (einschließlich der sozialpädagogisch orientierten Berufsbildung), vorberufliche Bildung, besondere Lebenslagen, Weiterbildung, Schulnetzwerke, Schuladministration, Qualifikation der Lehrkräfte sowie Berufsbildungsforschung. Neben den institutionellen Netzwerken werden zum anderen die persönlichen Netzwerke der Lehrkräfte empirisch untersucht. Vier Teilnetzwerke werden unterschieden, und zwar das Supportnetzwerk, das Wissensnetzwerk sowie die Relation zur schwierigsten Person und zur vorgesetzten Person. Das Supportnetzwerk berücksichtigt die praktische und emotionale Unterstützung, die eine Lehrkraft in ihrer Arbeit erhält. Die Analyse des Wissensnetzwerkes der Lehrkräfte beruht auf der wissenschaftlichen Diskussion zum Management pädagogischen Wissens in Schulen. Zu diesem Zweck wird ergänzend eine Skala zur Erfassung der Bedingungen des Wissensmanagements in Schulen entwickelt und erprobt. Sie operationalisiert Bedingungen in fünf (Gestaltungs-)Bereichen, nämlich der Kultur einer Schule, der Kollegialität in der Schule, der Infrastruktur, der Gelegenheiten zum Wissensmanagement sowie des Modells des Wissens der Lehrkräften. Bei der institutionellen und persönlichen Analyse wird versucht, das Kon

Berufserziehung im Zeichen der Globalisierung und des Shareholder Value

Die Didaktik der Berufserziehung steht gegenwärtig vor Herausforderungen, die nach einer tiefgreifenden Revision ihres Selbstverständnisses verlangen. Im Zeichen von Kriegswirtschaft, Versorgungskrisen, sozialistischen und wohlfahrtsstaatlichen Experimenten war das Ausbildungswesen im 20. Jahrhundert in den Sog einer Verteilungs- und Verwaltungsmentalität geraten. Die Idee einer (in unserer Terminologie) kommunitaristisch verfaßten „formierten Gesellschaft“ hatte bereits zu Beginn des Jahrhunderts die Genese der „klassischen“ deutschen Berufsbildungstheorie mitbestimmt. Über den Ausgang des Jahrhunderts hinweg blieb der Komplex Berufserziehung trotz mancherlei Reformen, die ökonomischen, technischen und didaktischen Innovationen Rechnung trugen, weiterhin ein zentraler Bestandteil der bundesrepublikanischen „kooperativen Konsensgesellschaft“ mit ihrer „Status-quo-Orientierung“. Die Einsicht, daß infolge der globalen Entgrenzung der Märkte und mit der unverhohlenen Renaissance eines rein kapitalistischen Wirtschaftsgebarens wesentliche Rahmenbedingungen der beruflichen Integration und der Berufsausübung in den letzten Jahren eine neue „Qualität“ erlangt haben, der in pädagogischer Verantwortung zu begegnen sei, hat sich in der Breite bisher nicht durchgesetzt.

Die in diesem Band vereinigten Texte gehen der Frage nach, welcher pädagogischen Hilfe der Jugendliche bedarf, um angesichts der Auflösung und Dynamisierung traditioneller Leistungsstrukturen und des damit verbundenen „Risikos der Vereinzelung“ die Idee seiner Persönlichkeit fassen zu können und sie unter Einbeziehung seiner beruflichen Existenz zu realisieren. Vermag die Berufsbildungsidee im Horizont des modernen Beschäftigungswesens Sinnorientierung zu stiften? Gibt es unter dem Vorzeichen des Shareholder Value einen moralischen Entscheidungsspielraum für den Betriebsangehörigen? Welches didaktische Konzept ermöglicht es den Ausbildungsträgern Betrieb und Schule, ihre jeweilige Kernkompetenz im I

Erfolgsfaktoren eines multimedialen Mitarbeiterportals - eine evaluative Studie in der HypoVereinsbank

Die wesentlichen Erfolgsfaktoren für ein unternehmensinternes Mitarbeiterportal sind eine klar strukturierte und auf wesentliche Kernbotschaften reduzierte Oberfläche sowie ein wahrnehmbarer Mehrwert für den Nutzer. Dieses Ergebnis sowie diverse weitere Einflussfaktoren auf die Akzeptanz und Verbesserungsvorschläge für die Gestaltung eines solchen multimedialen Mediums - sowohl speziell auf den untersuchten Fall bezogen als auch allgemein - liefert die vorliegende Arbeit. Mit Hilfe eines in den ersten Kapiteln entwickelten ganzheitlichen Evaluationsmodells wird im Rahmen einer Fallstudie das Informations-, Kommunikations- und Lernportal der HypoVereinsbank vorgestellt. Dabei werden nicht nur rein evaluative, sondern auch Organisationsentwicklungsaspekte beleuchtet. Neben einem erleichterten Zugang zu den vorhandenen internen Medien eröffnet die Einführung des Portals etwa siebentausend Mitarbeitern die Möglichkeit zu E-Learning am Arbeitsplatz. Anhand des vorgestellten und diskutierten Beispiels wird deutlich, dass eine Betrachtung dieser Option auf eher technischer Ebene, d.h. das reine zur Verfügung stellen dieser Lernmöglichkeiten, in jedem Fall zu kurz greift. Gerade die Integration von Lernen in den Arbeitsalltag wird eine der künftigen Herausforderungen im Unternehmen darstellen.

Das Buch richtet sich an alle, die sich für Evaluation, die Strukturierung und effektive Nutzung interner Medienlandschaften sowie die Verknüpfung und Lern- und Arbeitswelt interessieren.
 

 

Selbstgesteuerte Weiterbildung von Ausbildern. Eine betriebspädagogische Studie.

Selbstgesteuerte Weiterbildung wird in der letzten Zeit in vielen Veröffentlichungen und besonders in der betrieblichen Berufsbildungspraxis kontrovers diskutiert. Von Selbstgesteuertem Lernen erhofft man sich einerseits eine Flexibilisierung und andererseits eine Effinzienzsteigerung von Weiterbildungsmaßnahmen. Auf der individuellen Seite soll das Engagement der teilnehmenden Mitarbeiter erhöht werden und auf der betrieblichen Seite soll die weitgehende Selbststeuerung - so wird gehofft - nicht nur geringere Kosten, sondern auch einen höheren Lerntransfer nach sich ziehen. Leider gibt es nur wenige empirische Erkenntnisse über diesen neuen Weiterbildungsbereich. In diese Lücke stößt die vorliegende Studie, indem sie sich zunächst grundlegend mit methodischen Fragen betriebspädagogischer Planung einer konkreten selbstgesteuerten Weiterbildung von Ausbildern einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte des Handwerks beschäftigt. Darüber hinaus wird der Begriff des Selbstgesteuerten Lernens als Grundstein selbstgesteuerter Weiterbildung analysiert und schließlich werden die Implementationserfahrungen der durchgeführten Weiterbildungsmaßnahme kritisch reflektiert.

Moralisches Urteilen und Handeln. Eine wirtschaftspädagogische Studie.

Wenn man den Titel dieses Buches liest, so vermutet man sicher zunächst eine philosophische oder psychologische Arbeit, nicht jedoch - wie es der Untertitel ausweist- "eine wirtschaftspädagogische Studie". "Moral" spielt aber sowohl in der Praxis der Berufserziehung als auch in der wirtschaftspädagogischen Literatur als Ziel der Erziehung eine Rolle. Allerdings wird dabei meist auf eine systematische Klärung der theoretischen Grundlagen moralischen Urteilens und Handels verzichtet. Daher wird in diesem Buch der Versuch unternommen, eine theoretische Basis für die Konzeptualisierung des Urteils-Handlungs-Zusammenhangs zu entwickeln und darauf aufbauend einen Vorschlag zu deren Integration in das wirtschaftspädagogische Theoriegebäude zu unterbreiten. Dabei werden zunächst grundlegende Arbeiten aus den Bezugsdisziplinen der Moralpsychologie, aber auch der Volitions- sowie der Emotionspsychologie diskutiert und zusammengeführt. Darauf aufbauend werden konkrete didaktische Überlegungen angestellt, wie man moralisches Urteilen und Handeln im Kontext der kaufmännischen Berufsausbildung gezielt fördern könnte.

 

Persönlichkeitserziehung und Persönlichkeitsbildung von Jugendlichen Ein Rahmenmodell zur Förderung von Selbst-, Sozial- und Fachkompetenz

Persönlichkeitserziehung und Persönlichkeitsbildung ist ein pädagogisches Anliegen mit einer langen Tradition. In vielen Gesetzgebungen und Lehrplänen ist dieses Anliegen als Bildungsziel fest verankert. In neuerer Zeit plädieren wieder vermehrt Stimmen für verstärkte Anstrengungen der Schulen in den Bereichen der Persönlichkeitserziehung und Persönlichkeitsbildung. Als Begründung hierfür lassen sich gesellschaftliche und bildungspolitische Entwicklungen ausmachen. Da der Auftrag einer schulischen Persönlichkeitsförderung in aller Regel abstrakt formuliert ist, bleibt er für die Schulpraxis aber in den meisten Fällen ohne sichtbare Konsequenzen.

Das vorliegende Buch stellt den Versuch dar, auf der Grundlage theoretischer Erkennt­nisse konkrete methodisch-didaktische Anregungen für die schulpraktische Umsetzung des Auftrages der Persönlichkeitsbildung zu geben. Die Diskussion psychologischer und pädagogischer Erkenntnisse über die Persönlichkeit Jugendlicher wird in ein Rahmenmodell überführt, das die wesentlichen Inhalte und Ziele einer schulischen Persönlichkeitsförderung verdeutlicht. Vertieft dargestellt werden insbesondere die Entwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz Jugendlicher als konkrete Bezugspunkte einer schulischen Persönlichkeitserziehung und Persönlichkeitsbildung.

 

Johann Georg Büsch - Die Hamburgische Handlungs-Akademie

Die Hamburgische Handlungs-Akademie, im Jahre 1768 gegründet und nach rund 30jährigem Bestehen kurz vor dem Ende des 18. Jahrhunderts erloschen, besitzt in der Geschichte der kaufmännischen Berufserziehung eine festen Platz. Gleiches gilt für ihren Leiter, den Mathematikprofessor am Akademischen Gymnasium, Johann Georg Büsch (1728 – 1800). Er hatte dem Hamburger Kaufmann Friedrich Christoph Wurmb „Beistand geleistet“ als dieser in Verfolgung privatwirtschaftlicher Interessen den Plan an ihn herantrug, „zur Handlung bestimmte Jünglinge“ in einem speziellen  Institut theoretisch und praktisch zu qualifizieren. Schon 1771 übernahm Büsch nach Wurmbs Fallissement neben der organisatorischen und pädagogischen auch die volle unternehmerische Verantwortung.

Im Zeichen der aktuellen Bemühungen der Wirtschaftspädagogik, sich ihrer historischen Dimension zu versichern, soll mit diesem Band der Zugang zu Realität und Selbstverständnis der bedeutendsten kaufmännischen Lehranstalt des 18. Jahrhunderts neu erschlossen werden. Die ausgewählten Texte, die über ihre Entstehung und Entwicklung sowie über ihr didaktisches Konzept und seinen Wandel Auskunft geben, werden von den Herausgebern in einen weiteren Zusammenhang gerückt. Während die Einleitung die Handlungs-Akademie unter Rekurs auf die Persönlichkeit ihres Leiters und ihres sozialgeschichtlichen Rahmens unter dem Aspekt der Gegenwartsbedeutsamkeit interpretiert, wird sie im Nachwort in den Kontext des kaufmännischen Unterrichts im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts gestellt.
 
 

Konstruktion, Implementation und Evaluation komplexer Lehr-Lern-Arrangements. Fallbeispiele aus Österreich, den Niederlanden und Deutschland im Vergleich

Die "Konstruktion, Implementation und Evaluation komplexer Lehr-Lern-Arrangements" ist ein aktuelles berufs- und wirtschaftspädagogisches Thema, welches auch Anknüpfungspunkte an internationale Forschungsarbeiten ermöglicht. Im Rahmen des COST A11- Programms haben in der working group 3 - complex-teaching-learning-arrangements/environments - Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen europäischen Ländern zusammengearbeitet. Der vorliegende Sammelband beinhaltet Fallbeispiele aus den Niederlanden, Deutschland und Österreich, die in diesem Forschungsverbund diskutiert wurden. Alle Fallbeispiele wurden außerdem von Wissenschaftlern aus den Niederlanden, Österreich und Deutschland evaluiert. So ist eine komparative Studie entstanden, die sowohl Einblick in nationale Forschungsarbeiten ermöglicht, als auch über eine transnationale Evaluation weiterführende Anregungen für die berufs- und wirtschaftspädagogische Lehr-Lern-Forschung anbietet.
 

 
 

Didaktik der Moralerziehung - eine Fundierung durch pädagogische Anthropologie und Praktische Philosophie

Moralerziehung hat derzeit Konjunktur, auch in der beruflichen Bildung. Gerade mit Blick auf die in diesem Sektor dominierende Theorie der moralischen Entwicklung von Kohlberg stellt sich die Frage, ob dies die einzig legitime Grundlegung moralischer Erziehung ist. Hier setzt die vorliegende Arbeit an und versucht, eine Didaktik der Moralerziehung auf der Grundlage von Pädagogischer Anthropologie und den dort vertretenen Positionen korrespondierenden ethischen Denkrichtungen unseres Jahrhunderts zu konzipieren. Diese breit gewählte Basis zeigt, dass alternative Fundierungen moralischer Erziehung möglich sind, die letztlich in divergierenden Welt- und Menschenbildern ihren Ursprung haben. Dennoch lässt sich so etwas wie ein ethischer Minimalkonsens ermitteln, der von unterschiedlichen Positionen aus gleichermaßen legitimiert werden kann. Weiter legt der Gang durch Pädagogische Anthropologie und Ethik in didaktischer Hinsicht die Vermutung nahe, dass neben Kognitionen auch moralische Empfindungen von didaktischer Bedeutung sein können. Inwiefern derartige Überlegungen in den Ethiklehrplänen von Berufsschulen einen Niederschlag gefunden haben, wird am Schluss der Studie überprüft.

Nüesch: Selbständiges Lernen und Lernstrategieneinsatz Eine empirische Studie zur Bedeutung der Lern- und Prüfungskonstellation

Die Förderung des selbständigen Lernens und des Lernstrategieneinsatzes beschäftigt die Forschung bereits seit der kognitiven Wende in der Lehr-Lern-Theorie. Insbesondere im Kontext der Diskussion über die Anwendung neuer Medien und des E-Learning erfährt das selbständige Lernen gegenwärtig einen neuen Bedeutungszuwachs. Zunehmend findet die Förderung fachübergreifender Handlungskompetenzen auch Eingang in die Unterrichtspraxis aller Schulstufen. Viele frühere empirische Untersuchungen und die gängigen Lernstrategieninventare betrachten das selbständige Lernen und den Lernstrategieneinsatz als eher  allgemeine Phänomene und vernachlässigen situative Aspekte weitgehend. Seit den neunziger Jahren ist jedoch vor allem auf theoretisch-konzeptioneller Ebene, teilweise auch in empirischen Untersuchungen vermehrt eine situationsspezifische Perspektive festzustellen, wobei letztere schwergewichtig motivationale Faktoren (z.B. Zielorientierung, Selbstwirksamkeit) berücksichtigen. Diese Kluft zwischen der Theorie, welche auch situative Aspekte einbezieht, und der eher allgemein orientierten Forschungspraxis motivierte die Verfasserin, die Rolle situativer Aspekte im Bereich des selbständigen Lernens im Allgemeinen und des Lernstrategieneinsatzes im Speziellen näher zu untersuchen.
Im Theoretischen Teil wird der Stellenwert des selbständigen Lernens aufgezeigt. Basierend auf der Analyse der Rolle der Lernkonstellation und dem Vergleich verschiedener Modelle des selbständigen Lernens wird ein eigenes Rahmenmodell entwickelt, welches die Lern- und Prüfungskonstellation berücksichtigt. Dieses Rahmenmodell bildet die Grundlage für die im zweiten Teil durchgeführte empirische Untersuchung, welche sich mit der Frage beschäftigt, ob bzw. weshalb Lernende in verschiedenen Lern- und Prüfungskonstellationen unterschiedliche Lernstrategien einsetzen. Dabei werden die Rolle der Lehrpersonen sowie die Bedeutung schulfachspezifischer Gegebenheiten und personaler Faktoren (z.B. Inte

Transferförderung in der betrieblichen Weiterbildung. Die Bedeutung der Arbeitsumgebung und der Integration der Weiterbildung in die Unternehmensführung.

Die Frage nach dem Lerntransfer hat die pädagogische Psychologie im letzten Jahrhundert sehr intensiv beschäftigt und stellt auch gegenwärtig, vor dem Hintergrund einer steigenden strategischen Bedeutung der betrieblichen Weiterbildung, ein Thema hoher Brisanz dar. Die bisherige Transferforschung trägt allerdings der Komplexität des Transferprozesses in konkreten Arbeitssituationen nur teilweise Rechnung: Sie ist durch eine mehrheitlich fragmentarische Betrachtung einzelner Elemente im Transferprozess charakterisiert und vernachlässigt die gleichzeitige Wirkung mehrerer Einflussfaktoren. Ausserdem werden die situativen Bedingungen im Transferprozess zwar in den Transferkonzeptionen auf theoretisch-konzeptioneller Ebene vermehrt berücksichtigt, allerdings auf empirischer Ebene kaum einbezogen.
Diese Arbeit untersucht ausgehend von einer konstruktivistischen Perspektive des Transfers den Einfluss der situativen Bedingungen und insbesondere der Arbeitsumgebung sowie der Integration der Weiterbildung in die Unternehmensführung auf die Transferleistung. Im theoretisch-konzeptionellen Teil werden bestehende Transfermodelle miteinander verglichen und die relevanten Bedingungen des Transferprozesses vertieft und in ihrer Konzeption weiterentwickelt. Darauf aufbauend wird anschliessend ein eigenes Rahmenmodell des Transfers entwickelt, das den Transfer aus einer ganzheitlichen, umfassenden und intergrierenden Perspektive darstellt. Dieses Rahmenmodell bildet die Grundlage für die empirische Untersuchung im zweiten Teil dieser Arbeit, welche die wesentlichen Kausalzusammenhänge im Transfermodell mit besonderer Berücksichtigung der Arbeitsumgebung und der Weiterbildungsintegration überprüft. Basierend auf Ergebnissen der empirischen Untersuchung werden Handlungsempfehlungen für die zukünftige Transferforschung sowie für die Praxis der betrieblichen Weiterbildung formuliert.